Zu diesem Thema gibt es reichlich Merkblätter von diversen Anbietern.
Die für Stelle zuständige Waffenbehörde, der Landkreis Harburg, hat das nachstehende Merkblatt heraus gegeben:
Da sich die dauerhaft sichere Aufbewahrung eines Waffenschrankschlüssels als schwierig gestaltet, empfehlen wir beim Neukauf immer einen Waffenschrank der „Bauart DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad 1“ mit elektronischem Zahlenschloss und außenliegender Batterie (i.d.R. hinter dem Tastenfeld).
Die sind nur minimal teurer und haben erheblich mehr Möglichkeiten.
Noch ein paar Merkblätter zur Aufbewahrung von Schusswaffen: